Diese Veranstaltung der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Verein der Tropenstation La Gamba gibt einen Überblick über die jüngsten Forschungsarbeiten in La Gamba. Die Station, direkt am Rande des „Regenwald der Österreicher“ gelegen, bietet WissenschaftlerInnen perfekte Arbeitsbedingungen im unmittelbaren Kontakt mit einer faszinierenden Naturlandschaft.
Werner Huber und Anton Weissenhofer, die Leiter und Begründer der Station, geben zunächst einen Überblick über die Aktivitäten der Tropenstation und die vielfältigen Forschungsmöglichkeiten, die sie bietet.
Die Liste der Vortragenden der Veranstaltung - von der Univ. Wien, Univ. Innsbruck, Univ. für Bodenkultur, der Univ. Würzburg usw. - zeigt, dass es im Verlauf der Jahre zunehmend gelungen ist viele Institutionen in die Forschung in La Gamba einzubinden und ein breites Themenspektrum zu bearbeiten. Die Forschungsthemen Symbiosen von Ameisen, Pflanzen und Pilzen, Ornithologie, Limnologie ua., konnten sehr erfolgreich weitergeführt werden. Ein weiteres zentrales Thema ist die Bestäubungsbiologie. Zu diesem Thema konnte im letzten Jahr auch eine spannende Veranstaltung „Internationales Symposion über Bestäubungsbiologie: In memoriam Prof. Stefan Vogel“ organisiert werden.
Weitere Themenfelder, für deren Bearbeitung die Tropenstation La Gamba geradezu optimale Bedingungen anbietet, sind Fragen der Wiederbewaldung von stark gestörten Flächen im Grenzbereich des Nationalparks.
Dies ist ein Thema das sich vor allem durch die Bemühungen um Grundstücksankäufe besonders anbietet.
Mehr Informationen unter: http://www.lagamba.at/uploads/4_workshop_07_12_17.pdf